Modul 3
Sicherheit und Komfort der Fahrgäste, Ladungssicherung (BUS)
Theorie
Fähigkeiten zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste:
- Richtige Einschätzung der Längs u. Seitwärtsbewegungen des Fahrzeugs
- Rücksichtsvolles Verkehrsverhalten
- Beachten der Überhänge
- Angemessene Prioritätensetzung im Hinblick auf die sichere Steuerung des Fahrzeugs und die Erfüllung anderer dem Fahrer obliegenden Aufgaben
- Umgang mit den Fahrgästen
- Besonderheiten der Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen (Behinderte, Kinder)
Fähigkeiten zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Fahrzeuges:
- Bei der Fahrt auf das Fahrzeug wirkende Kräfte
- Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Beladung des Fahrzeugs und dem Fahrbahnprofil
- Berechnung der Nutzlast eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination
- Verteilung der Ladung
- Auswirkung der Überladung auf die Achse
- Fahrzeugsstabilisierung und Schwerpunkt
Praxis
- Praktische Übungen
Dauer
- Kursdauer 7 Stunden
Nach Absolvierung dieses Moduls werden die Sachgebiete 1.e)+f) (5 Stunden), 2.c)+3.h)
(je 1 Stunde) der „Bescheinigung über eine Weiterbildung gem. § 12 Abs. 3 GWB“ bestätigt.